Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude musste aus Gründen des Brand-schutzes einen zweiten Rettungsweg erhalten, der gewährleistet, dass auch das Dachgeschoß wieder benutzt werden konnte.
Die Dachgeschoßebene, einschließlich der Dachhaut wurden saniert und energetisch verbessert. Bauzeitliche Schäden und Mängel in der Dachkonstruktion behoben, Blitzschutz und Taubenabwehr eingebaut.
Im ganzen Haus sind alle bestehenden Fenster und Türen in Abstimmung mit der Denkmalpflege energetisch aufgerüstet worden.